OK der Lichtschwertbau ist nicht grade unsere Kernkompetenz. Keiner vom Clan hat eine Ausbildung die irgendetwas mit Metallbau zu tun hat. Von den notwendigen Maschinen sprechen wir mal gar nicht.
Es ist aber nach wie vor unser Anspruch an uns so viel wie möglich selbst zu machen und so sind folgende Lichtschwerter entstanden.
Die Profis im Lichtschwertbau dürfen sie gerne belächeln.
Die Basis sind Aluminiumrohre die mittels einem dünneren Zwischenstück zu einem Doppellichtschwert zusammengefügt werden können.
Das dafür notwendige Ausdrehen der langen Rohre wurde in einer Werkstatt für Metallarbeiten erledigt.
Dann wurde gebohrt :
Viele kleine Löcher für den Sound nach Anweisungen von Markus https://www.saberproject.de/team-saberproject/markus-hanke/
Und ein größeres für den leuchtenden Knopf mit dem das Schwert angemacht wird.
Weiter ging es mit dem für dieses Projekt unverzichtbaren Wonder Flex.
Für die Spitzen wurden Papierschablonen angefertigt, auf das Wonder Flex übertragen und ausgesägt ( Metallsägeblätter )
Mit einer Heißluftpistole erwärmt und um die Alurohre gebogen. Für eine ausreichende Wandstärke mussten wir das Wonder Flex doppelt verarbeiten.
Mit Goldlack ansprühen und fertig für die weitere Bemalung
Bis dahin war das Lichtschwert eine leere Hülle. Markus https://www.saberproject.de/team-saberproject/markus-hanke/ erweckte das Lichtschwert mit den richtigen Klingen, Sound und Licht zum Leben.
Vielen Dank Markus !