Warum steht da einfache Version ?
Im Laufe der Jahre haben sich unsere Ansprüche an unsere Kostüme deutlich gesteigert. Dieses Kostüm würden wir heute eindeutig näher am Original arbeiten!
Jogginghose mit etwas weiteren Beinen. Schaut auf die Originalbilder, die Hosen plustern sich über den Stiefeln. Und Darth Maul muss sich gut bewegen können, da darf nichts einengen.
Material: schwarze Baumwolle
Material: Baumwolle/Synthetik-Gemisch 40/60 in schwarz natürlich
Das muss unbedingt ein leichter Stoff sein, leicht aber nicht durchsichtig
Schnittmuster: Jedihemd abgeändert wie folgt:
Das Schnittmuster für die Arme wird ab den Ellenbogen (am Träger abmessen) erweitert. Die Armkugel soll auf jeder Seite ca. 3 cm weiter werden. (Vom Ellenbogenpunkt bis zu der Zugabe an der "Kugel" einfach verbinden) Die zusätzliche Weite wird beim Einsetzen rechts und links von der Schulternaht in Falten gelegt.
Der Hemdschnitt wird verlängert, so dass die Jacke ca. 15 cm über den Stiefeln endet.
Die Seitennähte ab dem Po offen lassen.
Die Tabard sind im Gegensatz zu den Tabard der Jedi nicht nachträglich aufgesetzt, sondern gleich in die Schulternaht mit eingearbeitet. Da dieses Kostüm bei allen Bewegungen mitschwingen soll, habe ich sie auch nicht doppelt gearbeitet.
Breite ist breite der Schultern plus Nahtzugabe (1, 5 cm)
Länge ist Maß von Schulter bis zu den Stiefeln
Mit einem Rollrand rundum versäubern und in den Schulternaht mit einsetzen.
Nun fehlen noch die "Lappen" auf der Rückseite
Jacke anziehen und mit Nadeln die Taille markieren (dort wo der Gürtel hin soll)
Von der markierten Stelle bis zu den Stiefeln das Maß nehmen – Länge der seitlichen "Lappen"
Jacke wieder ausziehen und die Breite des Rückens an der markierten
Stelle messen.
Nun da mein Sohn, --der ja wirklich viel für Star Wars tut, nicht bereit ist, sich für dieses Kostüm eine Glatze scheren zu lassen – arbeiten wir mit einer Latexhalbmaske
Diese Maske bedeckt den Kopf und man kann die Haare darunter verstecken (Wenn man genügend Zeit zum Schminken hat). Hier schminkte ich an unserem Infostand in Herxheim und habe darum die Haare nur zu einem Zopf gebunden.
Mit Theaterschminke wird das Gesicht dem Original entsprechend geschminkt. Dabei darauf achten, dass die Übergänge zur Maske stimmen!
Und der Ruf "Maske" bzw. abpudern wird man oft hören! Transperieren verboten!