Schon mehrfach kamen Star Wars Fans mit dem Wunsch zu mir, ich möchte Ihnen helfen das Obi Wan Kostüm zu nähen.
Da ich aus vielen eigenen Projekten weiß wie schwer, aufwendig, ja nahezu unmöglich es ist, Stoffe zu finden, die dem Original gleichen, habe ich bisher immer angelehnt.
Bis ich auf dem Weihnachtsdinner letzten Jahres bei Arador zugesagt habe. Warum ich das getan habe ................
Zugesagt habe ich auch unter der Voraussetzung, dass wir den Stoff der Tunika finden. Bei diesem Stoff handelt sich um einen sehr leichten Wollstoff der aus stark verdrehten Garnen gewebt ist. Den zu finden, das war von Anfang an klar, dürfte das größte Problem werden
Ich habe mich dann aufgemacht und alle Stoffläden im Umkreis von 100km besucht.
zB Stoffe Hager in Aschaffenburg, Stoffe Hemmers in Mannheim, Stoff-Depot in Mannheim,
JP Stoff Export GmbH in Mörfelden, der holländische Stoffmarkt und und. Leider erfolglos.
Arador und ich haben in der Folge viele Stunden am PC verbracht und Onlinestoffläden durchsucht. Zunächst in Deutschland, später auch in England und USA.
Von den vielversprechendsten Stoffe habe ich dann Muster bestellt. Aus USA Stoffmuster zu bestellen ist eine "lustige" Angelegenheit. Oft bekommt man keine Muster sondern man muss 1/8 Yard des Stoffes bestellen und dafür genau so viel Porto zahlen wie für 5 yard. Innerhalb USA ist die Zusendung kostenlos und von daher durfte die Familie in USA die Stoffmuster weiter schicken oder ich habe gleich mehr von dem Stoff bestellt.
Der erste vielversprechende Kandidat kam aus Deutschland. Von der Struktur annehmbar aber leicht glänzend.
Da man Stoffe nur schwer von einem kleinen Muster beurteilen kann, habe ich davon 5m bestellt. Gemeinsam mit anderen Kostümbauern haben wir über den Stoff beraten und uns entschlossen ihn nicht zu nehmen.
Auch dieser Stoff ist nun ausverkauft.
Der nächste in Frage kommende Stoff kam aus Denver, Colorado.
Auch von diesem Stoff hatte ich gleich 5 yard bestellt.
Die Struktur dieses Stoffes wird durch eingewebte Elastikfäden erreicht.
Diese Elastikfäden machen natürlich den ganzen Stoff elastisch und sehr schwer zu verarbeiten. Darum wurde auch dieser Stoff zunächst auf die Seite gelegt.
haben wir beschlossen es mit dem Stoff aus USA zu versuchen. Also ran an den PC und mehr von dem Stoff bestellt. Er muss schließlich gefärbt werden und da ist es immer gut wenn man genügend Stoff zum Rumprobieren hat.
Rückantwort : Dieser Stoff ist ausverkauft und kann nicht nachbestellt werden.
Wie gut, dass ich nicht nur ein Muster bestellt hatte.
Vorsichtig begannen wir den Stoff zu färben. 1/2 Packung Dylon beige, damit war mir der Stoff eigentlich noch zu hell und auch nicht gelblich genug.
Einen kleinen Teil des Stoffes habe ich nochmals mit Dylon Beige gefärbt aber der Farbton ging in eine ganz falsche Richtung. Wir hatten kaum genug Stoff, ich konnte keine weiteren Färbeversuche machen und bei manchen Bildern passte der Farbton durchaus zu der Tunika.
Damit war die Entscheidung gefallen, wir würden das Kostüm arbeiten und konnten anfangen die weiteren Stoffen zu suchen.
Wer schon einmal ein Kostüm nachgearbeitet hat kennt das Problem, die "richtigen" Farben bei den Stoffen zu finden. Auf jedem Bild, dass man in die Finger bekommt, sind die Farben ein bischen anderst. Hier mal eine Auswahl an Obi Wan Bildern. Achtet dabei vor allem auf die Hosen.
Bis wir schließlich ein Resultat erzielten mit dem wir einigermaßen zufrieden waren (die Farbe ist noch etwas intensiv)
Das ist eine robuste Baumwollmischung in Körperbindung. Eine Seite ist aufgeraut, diese Seite haben wir nach außen genommen.
Ursprünglich war der Stoff zartgrün und wurde mit Dylon terracotta überfärbt.
Nein ich denke nicht, dass ich das nochmal hinbekomm
Bis auf den Mantelstoff ( dazu später mehr ) lagen alle Stoffe in der Werkstatt. Es konnte los gehen.
Die Tabbart und der Obi wurden zusätzlich verstärkt. Auf einen mittelschweren Baumwollstoff wurde ein stabilisierendes Vlies aufgebügelt.
Diese Vlies wurde zugeschnitten und mit dem Stoff der Tunika bezogen.
Natürlich haben wir bei allen Stoffsuchen auch nach dem Mantel/Robenstoff gesucht.
Auch dafür wurden etliche Muster bestellt.
Einen Stoff der auch nur annähernd dem Stoff von Obi-Wans Robe entspricht haben wir noch nicht gefunden. In Aschaffenburg habe ich einen Wollfilz gefunden der farblich recht gut passt. Leider ohne die helleren "Streifen".
Arador, der sich zu Beginn nicht im entferntesten vorstellen konnte welch ein Projekt wir da begonnen hatten, sagt : den nehmen wir.