Bei diesem Kostüm war Trishar so nett in ihrem Buch sogar den Stoff zu benennen mit dem das Original gearbeitet wurde. Nur ... ich arbeite nicht gerne damit und habe mir daher die Freiheit genommen, mit einem anderen Stoff zu arbeiten. Dass die Falten und Raffungen des Kleides dadurch etwas anders fallen, habe ich in Kauf genommen.
Gearbeitet habe ich das Keid in einem lichtblauen Viskosestoff.
Aus den ersten Blick besteht das Kleid aus einem Rock und einem Oberteil. Aber lasst uns genauer hinsehen.
Ein bodenlanger, enger Rock mit einem Reißverschluß im Rücken.
OK Ok den habe ich zu eng gearbeitet. Wer 2007 in Herxheim war kann das bestätigen. Darum hat unser Rock jetzt eine Kellerfalte damit man darin besser laufen kann
Der Rock sitzt an den Seiten und im Rücken in der Taille. Vorn wurde der Rock "ausgeschnitten" damit die Bauchpartie zu sehen ist. siehe Bild oben
Über die Hüfte wurde zusätzlich geraffter Stoff gelegt um eben diese zu betonen.
Stoff in der gewünschten Breite und nötigen Länge ringsum versäubern. Die Stoffbahn in der Länge halbieren und in der Mitte und den beiden Enden auf die gewünschte Breite einlesen.
Die Mitte des Stoffes auf die vordere Mitte des Rockes steppen. Den Stoff um die Hüfte legen und im Rücken an den Seiten des Reißverschlusses feststeppen. Die obere Kante des Stoffes wenig über die obere Kante des Rockes schlagen und auf der Innenkante festheften. Damit kann der geraffte Stoff nicht wegrutschen.
Eine weitere Stoffbahn hängt in der vorderen Mitte über der Raffung und verdeckt somit auch die Stelle an der die Raffung vorn angenäht wurde.
Auf der Innenseite des Rockes annähen und nach vorn schlagen. Sie ist fast so lang wie der Rock.
Das besteht aus einer Wickelbluse mir langen engen Armen.
Die Arme werden zunächst nicht eingesetzt.